- Want Change
- Unken
- Staubfall - Unken
Staubfall - Unken
Adresse: 5091 Unken, Deutschland.
Webseite: grubhof.mitterer.at
Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 78 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Staubfall
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält und die Kriterien erfüllt, formatiert mit
👍 Bewertungen von Staubfall
Evo
Wow. Was eine wunderschöne Gegend. Durch Zufall beim Stöbern auf maps gefunden und direkt hingefahren. Steile Auffahrt mit dem Auto und teils enge Straßen aber mit einem normalen PKW kein Problem. Geparkt haben wir auf P3 für 3 Euro das Tagesticket. Gehzeit c.a 45min. Mit Hunden etwas länger, unsere sind schon alt. Die haben wir zum Schluss auch tragen müssen. Der große Wasserfall am Ende ist sehr schön. Der in der Mitte auch. Dort kann man auch runtergehen. War uns aber mit den Hunden zu Steil.
Definitiv ein kleines Juwel. Kaum besucht. Was aber gestört hat war das sich die Fahrradfahrer scheinbar nicht an die Regeln halten. Denn Fahrradfahren ist hier verboten.
Aufpassen bei den Kühen wenn ihr Hunde dabei habt.
Es waren nicht viele Leute hier an einen Samstag in den Ferien.
A. K.
Ein traumhafter alter "Schmugglerpfad" durch den bayrischen Dschungel!
Wunderbar, auch bei Hitze zu gehen, da durch den Wald. Gute Schuhe und Trittsicherheit empfehlen sich, da teils steinig und Wurzelwerk auf dem Weg!
Herrliche Ausblicke in die Schluchten und am Staubfall herrlich erfrischend!
Wir sind von Ruhpolding mit Ebike zur Schutzhütte gefahren und dann den Pfad zu Fuß in ca. 45 Minuten hoch und ca. 30 Minuten wieder runter! Eine Abkühlung kann im Wildbach-Gumpen" noch genossen werden -daher vielleicht ein kleines Handtuch einpacken😉😊
Sumeru S.
Ist eine wunderschöne Wasserfall. Wir sind von Gföll (Österreich) aus los gegangen (Parken gibt es reichlich , wir haben im P3 geparkt) und das war eine leichte Wanderung (allerdings mit Treppen). Auf dem Weg geht man an Fischbachfall vorbei, welches auch sehr schön ist. Am besten geht man etwas eher, da es sonst am Fall etwas voller wird. Ist kein Touri Ort und das macht es noch so schöner.
Auch der Fahrt bis Gföll war sehr schön.
Freizeit B.
Eine wunderschöne aber auch anspruchsvolle Wanderung zum Staubfall. Trittsicherheit und gute wasserabweisende Schuhe sind von Vorteil. Ansonsten ist der Staubfallweg gut ausgebaut bis auf einige knifflige Stellen, die aber seilversichert sind. Man kann auch weiter bis zum Heutal wandern.
Zum Staubfall selbst : Dieser hat seinen Namen von den feinen Wasserteilchen die wie Staub über einem runter fallen. Der Weg geht nämlich unten durch.
Eine herrliche etwas längere Tour und man ist nicht gleich durch, wie bei anderen Klammen und Schluchten, die auch noch Eintritt kosten.
Ideale Zeit von Frühsommer bis Spätsommer. Im Winter nicht zu empfehlen, wegen der Abrutschgefahr.
Isa
Wunderschön allein der Weg dort hin.
Vom Parkplatz, welcher 3 Euro das Tagestiket kostet, läuft man ca 30min bis zum Staubfall.
Schöner Weg, man kann unter dem Wasserfall durchlaufen und passiert dann die Staatsgrenze.
Im Herbst bei schönem Wetter besonders schön .
Empfehlenswert und nicht zu anstrengend zu laufen.
M. C.
Super schöner Ort mit mehren Wasserfällen, unter einem läuft man direkt durch. Der Weg ist soweit ok, allerdings würde ich persönlich nicht mit Kleinkindern dort hochlaufen (zumindest nicht, wenn es zuvor geregnet hat) barrierefrei ist er natürlich auch nicht... Radfahren ist ebenfalls nicht erlaubt. Aber der Weg lohnt sich. Wir haben das Rad abgestellt und sind den Weg zweimal (hin- und zurück) gelaufen. Sehr schönes Ausflugsziel.
Martin W.
Ein beeindruckender Wasserfall, an sich schon mal, weil er sehr hoch ist, aber auch weil der Weg hinter dem Wasserfall an der Felswand hindurchführt. Ein kleines Holzdach schützt dabei größtenteils vor dem Wasser. Hier stürzt sich der Bach (Staubbach vielleicht) hinab in den Fischbach, dessen Tal man etlangwandert, um das Schauspiel zu sehen.
Man kann von Ruhpolding (D) aus wandern oder, wie ich diesmal, von Heutal (Unken, Ö) aus. Letzteres ist deutlich kürzer. Dass der Weg zwischen beiden Orten früher auch zum Schmuggeln verwendet worden sein soll, macht das ganze noch abenteuerlicher.
Von Heutal aus, wo man auf dem Parkplatz P4, direkt am Fischbach, für glatte 5€/d (Wintertarif; Sommer wohl 3€) parken kann, sind es etwa 1,7km bzw. 30 Min. bis zum Wasserfall an der Staatsgrenze. Der Weg beginnt am Heutaler Hof, also orographisch rechts des Fischbaches (es geht in Fließrichtung des Fischbaches nach Norden).
Der Weg war offiziell wegen Wintersperre noch Ende April gesperrt. Ich war aber nicht der einzige, der ihn trotzdem gegangen ist. Er war völlig schneefrei und in gutem Zustand. Zwei Holzstegen muss man aber vertrauen und es kann zu anderen Zeiten auch anders aussehen.
Ganz klasse und ein Erlebnis für sich ist die Anfahrt (Ziel "Heutal") auf einer 7km langen Alpenstraße, die dabei 200 Höhemmeter nach oben führt.
Tini F.
Schon zum wiederholten Male besucht, weil es ein so schönes Fleckchen Erde ist. Wir sind mit den Rädern von Ruhpolding bis zur Rasthütte gefahren und anschließend Richtung Staubfall und Heutal gewandert. Wunderschöne Ecke und nicht zu überlaufen unter der Woche.
Der Weg ist gut zu laufen.