Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum

Adresse: Kirchenstraße 13, 25761 Büsum, Deutschland.
Telefon: 483493410.
Webseite: kirche-buesum.de.
Spezialitäten: Kirche, Evangelische Kirche, Andachtsstätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 232 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Fischerkirche St. Clemens Büsum

Die Fischerkirche St. Clemens Büsum ist eine sehenswerte evangelische Kirche in Büsum, Deutschland. Die Adresse lautet Kirchenstraße 13, 25761 Büsum, Deutschland. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie die Kirche unter der Telefonnummer 483493410 kontaktieren. Für mehr Informationen können Sie auch die Website kirche-buesum.de besuchen.

Die Fischerkirche St. Clemens Büsum ist eine Kirche und Andachtsstätte und zudem ein wichtiges touristisches Ziel in Büsum. Die Kirche ist bekannt für ihre maritime Atmosphäre und ihre beeindruckende Architektur. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist eine der ältesten Kirchen in der Region.

Eine der Spezialitäten der Fischerkirche St. Clemens Büsum ist der rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz. Die Kirche ist somit für alle Besucher zugänglich.

Es gibt 232 Bewertungen für die Fischerkirche St. Clemens Büsum auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Dies spricht für die hervorragende Qualität und den herausragenden Service der Kirche.

Bewertungen von Fischerkirche St. Clemens Büsum

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Dirk L. (DiLe)
5/5

Eine sehr schöne Kirche, die sofort ihre Ausstrahlung auf uns übertragen hat. Ein unbedingten muss, wenn man in Büsum ist. Überall sind Namen von Seefahrern oder Spender der Kirche an den Bänken oder Logen mit Datum versehen. Diese Kirche muss erhalten bleiben.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Hans-Peter Staps
5/5

Diese Fischerkirche wurde schon 1140 urkundlich erwähnt. Die erste Kirche fiel der großen Mandrenke von 1362 zum Opfer, eine zweite wurde ein Raub der Flammen. Die dritte erbauten die Inselbewohner 1442 auf einer aufgeschütteten Warft. Die Kirche war Zufluchtsort bei Sturmfluten, Versammlungsort bei weltlichen oder kirchlichen Bekanntgaben, vor allem aber war und ist sie ein Ort der Andacht.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
UZ Ffm (UZ)
5/5

Diese historisch schöne Kirche sollten Sie unbedingt bei einem Aufenthalt in Büsum besuchen. Vergangene Generationen haben sie mit viel Liebe ausgestaltet und so wurde sie bis heute belassen. Für Ihre Verstorbenen Angehörigen können Sie hier eine Kerze Anzügen. Wenn Sie Glück haben, verzaubert Sie der junge Organist Benedikt Zimmer mit einer Orgelmatinee.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Antje Ritter
5/5

Wunderschöne, kleine Fischerkirche. Gepflegt, mit vielen wertvollen Details.
Eine kurzweilige Zeitreise.
Ich komme immer wieder gerne hier her.
Täglich geöffnet.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Thomas Plømacher
5/5

Ich habe schon lange nicht mehr solch eine schöne Kirche gesehen. Die Kirche - Baujahr 1424 - wirkt nicht so kalt, wie andere Kirchen. In der Kirche steht eine kleine Säule, dort kann man digital spenden, fasst euch ein Herz und spendet etwas, dass so eine schöne Kirche noch lange erhalten wird. Nehmt euch etwas Zeit und schaut euch alles in Ruhe an, im Innenraum gibt es viel zu entdecken. Im Innenraum befindet sich eine reichhaltige Ausstattung aus mehreren Epochen. Das bronzene Taufbecken stammt aus dem 13. Jahrhundert. Johann Adolfi Köster, genannt Neocorus, der um 1600 Pastor der Gemeinde war, berichtet in seiner Chronik des Landes Dithmarschen, es sei vom Seeräuber Cord Widderich im 15. Jahrhundert von der Insel Pellworm geraubt worden. Von der Decke hängt ein Modell des Dreimasters „Der milde Herbst“. An der Nordseite befinden sich unterhalb einer Empore mehrere Gestühlwangen aus dem 17. Jahrhundert sowie die Johannsenloge von 1801, die Nummsenloge aus dem 19. Jahrhundert sowie ein Predigerstuhl aus dem Jahr 1671. Hinter dem Aufgang zur Empore in Richtung Chor fällt eine Holzplastik der Maria aus der Triumphkreuzgruppe auf, die aus dem Jahr 1495 stammt. Ihr gegenüber befindet sich Johannes. Die Fenster im Chor enthalten biblische Szenen, wie etwa „Jesus erscheint Maria Magdalena“, eine Spende einer Privatperson aus dem Jahr 2000. Die südlichen Chorfenster sind deutlich älter, beispielsweise das Fenster „Christus und das Meer“, eine Stiftung des Fischereivereins aus dem Jahr 1911 oder „Der barmherzige Samariter“ eines Ehrenkurgastes aus Lübeck aus dem Jahr 1939. Darunter stehen mehrere Grabplatten von Pastoren und Predigern, die in der Kirche gewirkt haben. Auf der gegenüberliegenden Seite an der Südwand steht östlich der Kanzel eine Gestühlwange der Osterwurdingmannen aus dem Jahr 1672, westlich davon eine Standfigur „Heilige Margarethe“ von 1520 sowie weitere Gestühlwangen aus dem 16. Jahrhundert, von denen eine Martin Luther zeigt. Der Altar stammt, wie auch die Kanzel, aus dem Jahr 1712, zeigt die Kreuzigungsszene und wird von den Allegorien Glaube und Hoffnung eingerahmt. In der Mitte der Kirche befindet sich ein Triumphkreuz mit Corpus, das 1495 vom „Viceinspektor der Bauernrepublik Dithmarschen“ Andreas Brues angebracht wurde.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Detlef Irmscher
5/5

Die St.Clemens Kirche gehört zur Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büsum. Immer wieder ein Ort, an dem ich gern ein wenig Zeit verbringe. Sehr oft ganz alleine. Dann herrscht eine wunderbare Stille. Es ist die Größe, das Schiff unter der Saaldecke, das Taufbecken, das Gästebuch, usw. und die Geschichten die zur Kirche dazugehören, die diesen Ort zu einem ganz Besonderen machen.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
hhclaugut de
5/5

Eine zauberhafte alte Seemannskirche mit Votivschiff und Holzvertäfelungen. Besonders plastisch ist die Himmelfahrt am Altar dargestellt. Ganz oben sieht man vom lieben Gott nur noch die Füße. Auch die geschnitzten und vergoldeten Schafsköpfe an der Kirchenkanzel passen thematisch in die Landschaft. Wenn die Kirche offen ist, gerne eintreten, die kunsthandwerklichen Details der Ausstattung genießen und für den lieben Gott ein Kerzchen anzünden. Heimliche Wünsche gehen dann vielleicht in Erfüllung.

Fischerkirche St. Clemens Büsum - Büsum
Angelika Scholz Niell
5/5

Diese kleine gepflegte Kirche ist eine beeindruckende Zeitzeugin des 18. Jahrhunderts und gewährt ihren Besuchern auch außerhalb der Messzeiten Zutritt! Eine kleine Spende dient ihrer Erhaltung. Herzlichen Dank an die Gemeinde Büsum!

Go up